Rezensionen

Gefühlte Wahrheit: No Hard Feelings

Irgendwann in unseren 20ern dachten wir alle, wir hätten das Erwachsensein bald im Griff. Dass sich plötzlich alles einpendelt: Karriere, Beziehungen, Selbstbewusstsein. Doch stattdessen fühlt es sich oft an wie ein Drahtseilakt zwischen Erwartungen und Realität. Während die einen Freundinnen Häuser kaufen, Kinder bekommen oder befördert werden, kämpfen andere noch mit unbezahlten Praktika, Beziehungen, aus denen sie eigentlich längst herausgewachsen sind, und der Frage, was sie eigentlich vom Leben wollen.

In genau diesem Lebensgefühl irgendwo zwischen Vergleich, Selbstzweifeln und unerreichbaren Erwartungen an uns selbst steht No Hard Feelings von Genevieve Novak – ein Roman, der all die Unsicherheiten, Widersprüche und schmerzhaft ehrlichen Gedanken vieler Frauen Ende 20 schonungslos offenlegt.

Darum geht’s in No Hard Feelings:

Penny ist Ende 20 und gefangen in einer Endlosschleife aus Selbstzweifeln, Instagram-Vergleichen, Katersonntagen und der Hoffnung, dass Max – ihr emotional distanzierter On-Off-Freund – sich endlich entscheidet. Zur gleichen Zeit wird ihre beste Freundin Annie Partnerin in einer Kanzlei, Bec plant ihre Hochzeit und Leo lebt ein sorgloses Party-Leben.

Und Penny? Penny wartet. Auf Max. Auf die Beförderung. Auf den Moment, in dem sich endlich alles gut und richtig anfühlt.

Doch mit jeder unbeantworteten Nachricht von Max, jedem verschobenen Treffen ihrer Freundesgruppe und jeder Begegnung mit ihrer tyrannischen Chefin wächst in ihr der Wunsch, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Zwischen Therapie, Rückschlägen und schmerzhaften Einsichten macht sie sich auf die Suche nach sich selbst – begleitet von trockenem Humor, scharfsinnigen Beobachtungen und einer gehörigen Portion Selbstkritik.

"Im Neonlicht des 246er Busses versuche ich, Dankbarkeit für meine Freundschaften zu empfinden, aber alles, was dabei herauskommt, sind wenig hilfreiche Vergleiche."
No Hard Feelings
Collage mit dem Buchcover "No Hard Feelings" und verschiedenen Schlagworten zum Buch: Toxic Boyfriend, Selbstliebe, Roommates, Therapie, Freundschaft, Quarterlifecrisis

Meine Meinung:

Definitiv ein 5-Sterne-Buch! Selten habe ich mich so oft in einem Buch wiedergefunden wie in No Hard Feelings. Penny ist keine Heldin im klassischen Sinn, erinnert nicht selten an die überarbeitete 2020er-Version einer Bridget Jones: sie ist wütend, frustriert, selbstzerstörerisch. Und dabei so schmerzhaft realistisch, dass es fast weh tut. Es ist kein Buch, das dich an die Hand nimmt und tröstet. Es hält dir eher einen Spiegel vor und fragt: „Na, erkennst du dich wieder?“

Besonders berührt hat mich, wie Novak Themen wie Neid, Unsicherheit, psychische Gesundheit und das Ende von Freundschaften behandelt. Diese Tabus werden in No Hard Feelings nicht weichgezeichnet:

Penny beneidet ihre Freundinnen – und schämt sich dafür.
Sie geht zur Therapie – und kämpft mit dem Gedanken, ob das Schwäche bedeutet.
Und sie klammert sich an Max, obwohl jedem außer ihr klar ist, dass er nicht gut für sie ist.

"Es ist, als ob ich darauf wartete, dass mein Leben beginnt. Bis jetzt sind diese Situationships und Rückschläge Teil eines Films, der mittendrin beginnt, und von mir aus könnte allmählich mal der Vorspann kommen. Ich habe es satt zu warten."
No Hard Feelings

So oft wollte ich Penny schütteln, sie anschreien, ihr das Handy aus der Hand reißen, wenn sie wieder eine Nachricht an Max schickt oder zu ihm zurückkehrt. Und gleichzeitig wollte ich sie einfach nur in den Arm nehmen. Denn wer von uns hat nicht schon einmal an einer Liebe festgehalten, die eigentlich gar keine war? Wer hat nicht schon einer Freundin Tränen getrocknet, weil „dieser Typ“ sich wieder nicht gemeldet hat? Penny ist keine Idealfigur – sie ist das Chaos, das viele von uns in ihren 20ern waren oder noch sind.

Was mir besonders gefallen hat: Die Autorin zeigt auch, dass Heilung möglich ist. Nicht durch den perfekten Mann oder das große Karriere-Upgrade, sondern durch Selbstarbeit. Durch Therapie. Durch das ehrliche Auseinandersetzen mit sich selbst. Dabei bleibt die Geschichte aber nie schwermütig. Penny ist sarkastisch, manchmal bissig, oft witzig – und gerade das macht sie so liebenswert. Auch der Umgang mit dem Ende einer Freundschaft wird feinfühlig und realistisch dargestellt. Denn ja: Manchmal passen Menschen einfach nicht mehr zusammen. Und das ist traurig – aber auch okay.

Ist No Hard Feelings eine Romance?

Jein. Wer eine klassische Liebesgeschichte mit Happy End sucht, wird hier nicht fündig. No Hard Feelings ist keine typische Romance – es ist ein Coming-of-Age-Roman für Erwachsene. Ein Buch über die unerwiderte Liebe, das Festhalten an Träumen, die man vielleicht loslassen muss, und das langsame Erlernen von Selbstliebe. Es geht um die Liebe zu sich selbst, zu Freundinnen, zum eigenen Weg und darum, dass man Hoffnung nie ganz verlieren sollte.

"Manchmal sinkt der Serotoninspiegel und die Sonne verdunkelt sich und ich bin mir sicher, dass ich in Wahrheit einfach nicht liebenswert bin."
No Hard Feelings
Foto vom E-Book "No Hard Feelings" auf einem Kindle Reader. Im Hintergrund sind ein Strauß Tulpen und eine Kaffeetasse zu sehen

Mein Fazit zu No Hard Feelings:

Dieses Buch ist wie ein Gespräch mit der besten Freundin um drei Uhr morgens: ehrlich, intensiv, manchmal bitter, aber mit ganz viel Herz. Es trifft den Zeitgeist einer Generation, die zwischen Selbstoptimierung und Selbstzweifeln pendelt. Genevieve Novak schafft es, den Druck, den viele junge Frauen empfinden, greifbar zu machen, ohne dabei belehrend oder kitschig zu werden.

Für mich ein Highlight, weil es so echt ist. Weil es zeigt, wie schwer es sein kann, erwachsen zu werden. Und weil ich mein 25-jähriges Ich in Penny wiedergefunden habe – mit all ihren Fehlern, aber auch mit ihrem Mut.

Leseempfehlung? Ganz klar: Ja. Besonders für alle, die denken, sie müssten ihr Leben längst im Griff haben.

„No Hard Feelings“ von Genevieve Novak, erschienen im Pola Verlag (18 Euro).

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content